Du hast den nächsten Arzttermin im Kopf, weißt, wann das Geschenk für den Kindergeburtstag gekauft werden muss, planst den Essensplan der Woche und erinnerst deinen Partner daran, den Müll rauszubringen – ganz nebenbei, versteht sich.
Und oft fragt niemand: Wie schaffst du das eigentlich alles?
Mental Load beschreibt genau diese unsichtbare Denkarbeit, die vor allem Frauen in Familienstrukturen leisten – täglich, still und meistens unbemerkt. In diesem Artikel erfährst du, was Mental Load wirklich bedeutet, wie er entsteht, welche Auswirkungen er haben kann – und was du konkret dagegen tun kannst.
Mental Load ist die ständige Verantwortung, an alles zu denken, alles zu koordinieren und an alles zu erinnern – selbst wenn andere es ausführen. Es ist die Organisation im Kopf: Termine, To-do-Listen, ungeplante Zwischenfälle, das Management von Emotionen aller Familienmitglieder. Kurz gesagt: Projektmanagement auf höchstem Niveau – ohne Gehalt oder Anerkennung.
7,99 €
20,00 €
14,99 €
Viele Mütter erkennen ihren Mental Load erst, wenn sie bereits erschöpft sind. Typische Anzeichen:
8,99 €
Gesellschaftliche Prägung, Erziehung und Rollenbilder tragen dazu bei, dass Frauen oft automatisch die organisatorische Verantwortung im Familienleben übernehmen – sogar in gleichberechtigten Beziehungen.
Frauen wissen einfach, wann das Kind einen neuen Turnbeutel braucht. Sie denken daran, den Geburtstag der Schwiegermutter zu planen. Und sie erinnern daran, dass der Zahnarzttermin nächste Woche ist.
Diese mentale Dauerleistung bleibt oft unsichtbar – und wird nicht als “Arbeit” anerkannt.
Wenn Mental Load über einen längeren Zeitraum unbewusst bleibt, kann er ernsthafte Folgen haben:
Viele Frauen fühlen sich „immer irgendwie gestresst“ – wissen aber nicht, warum. Mental Load ist oft der unsichtbare Auslöser.
12,00 €
22,00 €
22,00 €
Sprich offen mit deinem Partner/deiner Partnerin über die mentale Last. Macht eine Liste aller Aufgaben – auch der “unsichtbaren”, wie Planen, Erinnern, Organisieren.
Nicht nur delegieren – sondern wirklich abgeben. Wer etwas übernimmt, ist auch für das Denken daran zuständig. Verantwortung muss geteilt werden, nicht nur die Ausführung.
Arbeitspläne, digitale Kalender, To-do-Apps oder Familienboards können helfen, Verantwortung gemeinsam zu tragen und Gedanken aus dem Kopf auf Papier (oder Bildschirm) zu bringen.
Du musst nicht alles machen. Nicht jede Aufgabe ist deine. Lerne, Nein zu sagen – liebevoll, aber bestimmt.
Zeit für dich ist keine Belohnung, sondern eine Notwendigkeit. Plane aktiv Auszeiten ein – ohne Rechtfertigung.
Jedes der 30 Motive ist von Hand illustriert sowie mit Liebe zum Detail erstellt - abgestimmt auf die Inspirationen & Übungen, die Dich im Erwachsenen Malbuch erwarten!
16,99 €
Wenn du dich im Alltag oft gestresst, überfordert oder innerlich leer fühlst, ist das kein Zeichen von Schwäche – sondern ein Zeichen, dass du zu viel trägst. Mental Load ist real, und du darfst ihn sichtbar machen, teilen und loslassen.
Es braucht Mut, Gewohnheiten zu hinterfragen und Verantwortung abzugeben. Aber du hast das Recht auf mentale Entlastung, genau wie auf Wertschätzung – nicht nur als Mutter, sondern als Mensch.
Mental Load beschreibt die unsichtbare Denkarbeit im Alltag – also das ständige Planen, Organisieren, Erinnern und Sorgen, das vor allem Mütter in Familien übernehmen. Es ist keine körperliche Arbeit, aber enorm belastend, weil sie nie richtig „abschaltet“.
Typische Anzeichen sind ständige Müdigkeit, das Gefühl, an alles denken zu müssen, innere Unruhe, Gereiztheit, Überforderung und das Empfinden, dass man nie „fertig“ ist. Auch das Gefühl, für alles verantwortlich zu sein, ist ein Warnsignal.
Oft übernehmen Frauen – bewusst oder unbewusst – die emotionale und organisatorische Verantwortung für den Familienalltag. Traditionelle Rollenbilder, Erwartungen und gesellschaftliche Prägung spielen dabei eine große Rolle.
Sprich offen über die Verteilung der mentalen Aufgaben. Eine gemeinsame Aufgabenliste oder ein Wochenplan hilft, sichtbar zu machen, wer wofür zuständig ist – inklusive Planung, nicht nur Ausführung. Wichtig: Verantwortung teilen, nicht nur Aufgaben delegieren.
Nein, aber Mental Load kann über längere Zeit zu einem Erschöpfungszustand führen, der in ein Burnout münden kann – emotional, körperlich und mental. Deshalb ist es wichtig, früh gegenzusteuern.
Am besten mit Beispielen aus dem Alltag. Viele Mütter nutzen dafür Comics, Artikel oder das Buch „Raus aus der Mental Load-Falle“. Das hilft, Verständnis zu schaffen – ohne Vorwürfe, aber mit Klarheit.
usanne Mierau, Expertin für bedürfnisorientiertes Familienleben, zeigt Wege, wie Mütter emotionalen Ballast abwerfen, umverteilen und einen gefühlsmäßig gesünderen Familienalltag leben können. Für mehr Leichtigkeit und Freude statt emotionaler Überlastung.
22,00 €
39,95 €
24,00 €
17,99 €
Dieser Text wurde mit KI-Unterstützung erstellt
Wenn die ersten Sonnenstrahlen kommen, zieht es viele Familien in den Garten. Gartenarbeit mit…
Der Frühling naht und Ostern steht vor der Tür – Zeit zum Basteln mit…
Regenwetter? Na und! Mit den richtigen Regensachen wird jeder matschige Tag zum Abenteuer. In…
Ostern steht vor der Tür und du suchst nach den perfekten Ostergeschenken für Kinder?…
Ostern steht vor der Tür – Zeit, die schönsten Ostereier zu färben! In diesem…
Muttertag ist die perfekte Gelegenheit, um deiner Mama deine Wertschätzung und Liebe zu zeigen.…
Ostern ist die perfekte Zeit für gemeinsame Familienmomente! In diesem Artikel findest du kreative…
Fasching bedeutet Farben, Freude und Kreativität – und genau das spiegelt sich in der…
Fasching ist für Kinder eines der Highlights des Jahres! In diesem Artikel findest du…
Fasching ist die perfekte Zeit, um mit Farben, Glitzer und Fantasie zu experimentieren! In…
Valentinstag ist nicht nur für Paare – auch als Familie kann dieser Tag besonders…
Mamas haben oft den schwierigsten Job der Welt – und dabei bleibt die eigene…